Zur Ergänzung des täglichen Informationsbedarfs sind Zeitschriften und Magazine fast unumgänglich. Die Auswahl an wöchentlichen Nachrichtenmagazinen ist groß und das komplette Spektrum der "Regenbogenpresse" im deutschsprachigen Raum scheint fast unüberschaubar. Wir stellen Ihnen einige Internet-Portale vor, die einen Überblick über Wochenmagazine und Monatsmagazine in Deutschland bieten.
Folgende Portale stellen zusammen, was es unter den klassischen Rubriken gibt. Vom Nachrichtenmagazin über die Business-Zeitschrift zum „Promiklatsch“. Vom Frauen-, Männer- Life-Style-Magazin über Auto, Wohnen, Garten bis zur Gourmet-Illustrierten. In deutschen Zeitschriften wird über alles berichtet, was zum Leben dazu gehört. Und hier finden Sie sich durch:
Yahoo bietet das kompletteVerzeichnis funktionierender Links zu den Homepages der deutschen Zeitschriften. So können Sie in Ruhe prüfen, welches Wochenmagazin bzw. Monatsmagazin Ihnen ein Abo wert ist.
http://de.dir.yahoo.com/
Einen gut sortierten Online-Kiosk mit enorm breitem Angebot hat die Deutsche Post aufgebaut. Bequem für alle, die schon wissen, was Sie wollen. Beim Abo ohne Bindung ist die Kündigung jederzeit möglich. Dafür gibt es aber auch keine Abo-Prämie.
http://www.zeitschriftenkiosk.com/
Deutsche Zeitschriften aus allen Sparten
http://www.zeitschriften-zeitschrift.info
Spezielle Fähigkeiten erfordern spezielles Wissen. Im deutschen Blätterwald hält so ziemlich jedes Gewerbe seine Branchenzeitung aufrecht. Magazine wie „Der Metzgermeister“ oder „Der Schornsteinfeger“ bündeln monatlich sämtliche Informationen, die für die entsprechenden Unternehmer wichtig sein können. Es gibt aber auch Magazine, die sich regelmäßig nur mit einem Themenausschnitt der Branche beschäftigen. Etwa das Blumenbindemagazin „Fleur Kreativ“ oder die „Rundschau für internationale Damenmode und Schnitttechnik“. Zur gezielten Suche nach der richtigen Zeitschrift können wir folgende Portale empfehlen:
Die Startseite wirkt fast unscheinbar, doch was sich dahinter verbirgt,
ist ein wahrer Schatz an Informationen. Über eine neue „Komfortsuche“ grenzt man das Suchgebiet je nach Bedarf ein.
Die aufgerufenen Datensätze enthalten Angaben über die Auflagenstärke, Anzeigenpreise sowie die üblichen Kontaktdaten,
zum Teil auch einen Link auf die entsprechende Verleger-Homepage.
http://www.fachzeitschriften-portal.de/
Ähnlich umfangreich wie das obige Portal, dafür mit offener Navigation über die Rubriklisten, die vom Allgemeinen zum Besonderen führt. Jede Zeitschrift wird direkt auf der Seite kurz vorgestellt und ist mit Durchwahlnummern versehen. Links zum Herausgeber sind allerdings selten.
http://www.fachzeitungen.de
Im Abo-Shop für Tageszeitungen haben Sie die Möglichkeit kostenlos Tageszeitungen aus Ihrer Region probeweise zu abonnieren.
Sonderthema: Mundart
Interview mit der saarländischen Mundartsängerin Petra Williams zum Thema Mundart.
Sonderthema: Vermisst
Jeden Tag verschwinden in Deutschland Menschen.
Tageszeitungen können bei der Vermisstensuche helfen.
Top 10 der Anzeigenmärkte
Alle führenden Anzeigenmärke aus den Bereichen Auto-Portale, Singlebörsen, Jobbörsen, Immobilienbörsen, Stellplatzbörsen und Kleinanzeigen im Überblick.
Historische Zeitungen
Sie suchen nach historischen Zeitungen als Geschenk zum Geburtstag, Eheschließung oder zur Geburt Ihres Kindes?
Verbände der Printmedien in Deutschland
Informationen, Zahlen und Fakten über die Verbände der deutschen Verleger von Printmedien wie Anzeigenblättern, Zeitungen und Zeitschriften.